Domain stampflehm.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lehmbau:


  • Lehmbau-Praxis (Röhlen, Ulrich~Ziegert, Christof)
    Lehmbau-Praxis (Röhlen, Ulrich~Ziegert, Christof)

    Lehmbau-Praxis , Der Baustoff Lehm punktet mit günstiger Energiebilanz und ausgleichender Wirkung auf das Raumklima. Er kommt aufgrund seiner bauphysikalischen Qualitäten längst nicht mehr nur bei der Altbausanierung und der Denkmalpflege zum Einsatz, er wird zunehmend auch zu einem geschätzten Material bei anspruchsvollen Bauvorhaben. Das Buch fasst das aktuelle Planungs- und Ausführungswissen des Lehmbaus kompakt zusammen und ist damit für Architekten, Ingenieure und Ausführende ein unentbehrlicher Leitfaden für die Fragen der Praxis. Inhaltliche Schwerpunkte: Stoffliche Grundlagen // Lehmputze // Trockenbau // Techniken der Innendämmung // Mauerwerksbau // Stampflehmbau // Sanierung bestehender Lehmbausubstanz // Baurechtliche und baugewerbliche Aspekte. Die dritte, vollständig überarbeitete Auflage berücksichtigt die neuen Baustoffnormen 2018 für Lehmbaustoffe und Lehmbauprodukte (DIN 18942 bis DIN 18948 // DIN 18550). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: aktualisierte und erweiterte Ausgabe mit Abbildungen, Tabellen, Erscheinungsjahr: 20200310, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beuth Praxis##, Autoren: Röhlen, Ulrich~Ziegert, Christof, Auflage: 20003, Auflage/Ausgabe: aktualisierte und erweiterte Ausgabe mit Abbildungen, Tabellen, Seitenzahl/Blattzahl: 370, Keyword: Anforderung; Baulehm; Eigenschaft; Innendämmung; Lehmanstrichstoff; Mörtel; Sanierung; Verarbeitung; Zusammensetzung; Anwendung; Beschaffenheit; Eignungsprüfung; Stampflehmbau; Aufbereitung; Lehmbaustoff; Lehmputz; Lehmsteinbau; Lehm-Trockenbau, Fachschema: Bau / Bautechnik~Bautechnik~Bau / Lehmbau~Lehmbau~Ökologie~Bau / Hochbau~Hochbau~Technologie~Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur, Fachkategorie: Angewandte Ökologie~Hochbau und Baustoffe~Technologie, allgemein, Fachkategorie: Architektur: berufliche Praxis, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Beuth Verlag, Verlag: Beuth Verlag, Verlag: Beuth, Länge: 168, Breite: 237, Höhe: 19, Gewicht: 750, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: A4831087, Vorgänger EAN: 9783410239420 9783410216216 9783899321258, Alternatives Format EAN: 9783410291237, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Liedl, Petra: Gesundes Bauen und Wohnen  - Baubiologie für Bauherren und Architekten
    Liedl, Petra: Gesundes Bauen und Wohnen - Baubiologie für Bauherren und Architekten

    Gesundes Bauen und Wohnen - Baubiologie für Bauherren und Architekten , Hochaktuelles Thema Wohngesundheit Das Buch macht mit den baubiologischen Prinzipien beim Bauen von Wohnhäusern vertraut, kombiniert mit attraktiven Projektbeispielen in unterschiedlichen Bauweisen. Mit ganzheitlichem Blick und immer gut verständlich vermitteln Petra Liedl und Bettina Rühm systematisch alle relevanten Themen: Grundstück, Garten, Konstruktion, Baumaterialien, Raumklima, Energie, Innenausbau ...Dass sich naturnahes Bauen in gute Architektur umsetzen lässt, zeigen die ergänzenden Projektbeispiele, vorwiegend neue Einfamilienhäuser. Alle Häuser werden mit Fotos, Texten und Plänen sowie mit Baudaten und Baukosten vorgestellt. Bauherren, Architekten und Fachplaner erhalten eine grundlegende Einführung in das Bauthema der Gegenwart. In solch langlebigen, nachhaltigen Häusern lässt es sich angenehm und wohngesund leben. Ausstattung: mit ca. 250 Abbildungen , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
  • Baubiologie (Ece, Nurgül)
    Baubiologie (Ece, Nurgül)

    Baubiologie , Gesundheit und Umweltverträglichkeit stehen im Fokus der Gesellschaft. Das Buch zeigt, wie gebaute Umwelt ästhetisch modern und zugleich gesund und umweltfreundlich sein kann. Es schlägt den Bogen zwischen Architektur als gestalterischer Aufgabe und baubiologischen Denkweisen. Baubiologie ist die Lehre von den ganzheitlichen Wechselbeziehungen des Menschen und seiner gebauten Umwelt. Sie verbindet Baukultur mit Ökologie und Disziplinen wie Chemie, Biologie, Geologie und Psychologie. Am Modell des Instituts für Baubiologie + Nachhaltigkeit (IBN) werden baubiologische Kriterien und Ansätze detailliert erläutert. Zahlreiche weitere aktuelle Projekte verdeutlichen, wie diese in verantwortungsbewusster, gesunder und damit nachhaltiger Architektur umgesetzt sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180305, Produktform: Leinen, Autoren: Ece, Nurgül, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: 60 Schwarz-Weiß- und 180 farbige Abbildungen, Themenüberschrift: ARCHITECTURE / Methods & Materials, Fachschema: Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Bau / Hochbau~Hochbau, Fachkategorie: Architektur: berufliche Praxis~Hochbau und Baustoffe, Warengruppe: HC/Architektur, Fachkategorie: Materialien in der Architektur, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Länge: 287, Breite: 228, Höhe: 20, Gewicht: 881, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1627105

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Spachtelmasse Lehmboden/Braun 150g Dio.
    Spachtelmasse Lehmboden/Braun 150g Dio.

    Dies ist ein Material, mit dem Sie auf einfache Weise den Boden für szenische Arbeiten schaffen können. Vorgefärbter Ton mit einem natürlichen Braunton wird mit körnigem Harz gemischt, wodurch eine realistische Textur entsteht. Tragen Sie einfach ...

    Preis: 14.49 € | Versand*: 4.99 €
  • Was sind die Vorteile und Nachteile von Lehmbau als Baumaterial?

    Vorteile: Lehmbau ist umweltfreundlich, nachhaltig und hat gute bauphysikalische Eigenschaften wie Wärmespeicherung und Feuchtigkeitsregulierung. Nachteile: Lehmbau erfordert spezielles Fachwissen und Pflege, ist anfällig für Feuchtigkeitsschäden und kann bei falscher Verarbeitung Risse bekommen.

  • Was sind die Vor- und Nachteile von Lehmbau als Baumaterial?

    Vorteile: Lehmbau ist umweltfreundlich, nachhaltig und energieeffizient. Zudem reguliert Lehm das Raumklima und sorgt für ein gesundes Wohnklima. Nachteile: Lehmbau erfordert spezielles Know-how und Erfahrung, da die Verarbeitung anspruchsvoll ist. Zudem ist Lehm anfällig für Feuchtigkeit und muss entsprechend geschützt werden.

  • "Wie wirkt sich der Lehmbau auf die Energieeffizienz von Gebäuden aus?"

    Lehmbau hat aufgrund seiner hohen Wärmespeicherkapazität eine positive Wirkung auf die Energieeffizienz von Gebäuden, da er dazu beiträgt, die Temperatur im Innenraum konstant zu halten. Durch die natürlichen Eigenschaften des Lehms wird der Heiz- und Kühlbedarf reduziert, was zu einer Einsparung von Energie führt. Zudem ist Lehmbau ein nachhaltiges Baumaterial, das wenig Energie bei der Herstellung benötigt und recycelbar ist.

  • Was sind die häufigsten Baumaterialien für Lehmbau und wie beeinflussen sie die Stabilität und Nachhaltigkeit der Gebäude?

    Die häufigsten Baumaterialien für Lehmbau sind Lehm, Stroh und Holz. Lehm sorgt für eine gute Stabilität der Gebäude, während Stroh die Wärmedämmung verbessert und Holz als tragende Struktur dient. Diese Materialien sind nachhaltig, da sie natürliche Ressourcen sind und sich leicht recyceln lassen.

Ähnliche Suchbegriffe für Lehmbau:


  • Spachtelmasse Lehmboden/Erde dunkel 150g Dio.
    Spachtelmasse Lehmboden/Erde dunkel 150g Dio.

    Dies ist ein Material, mit dem Sie auf einfache Weise den Boden für szenische Arbeiten schaffen können. Vorgefärbter Ton mit einem natürlichen dunklen Erdton wird mit körnigem Harz gemischt, wodurch eine realistische Textur entsteht. Tragen Sie ...

    Preis: 14.49 € | Versand*: 4.99 €
  • Feuchtigkeitsmessgerät für Holz und Baustoffe
    Feuchtigkeitsmessgerät für Holz und Baustoffe

    Dieses Messgerät dient zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Baustoffen wie Holz, Beton oder Estrich. Es kann auf zweierlei Art messen: durch Leitfähigkeitsmessung, wobei eine Nadel in das Messgut eingeführt wird, oder mittels einer beschädigungslosen Sucherfunktion, die besonders für große Flächen geeignet ist. Die Feuchte wird auf der LED-Anzeige in Prozent nach dem Ampelprinzip angezeigt: grün = trocken, gelb = bedenklich, rot = kritisch. Je nach Material lassen sich die Ampelwerte frei einstellen. Das Gerät verfügt über einen Messwertspeicher und eine kleine Datenbank mit Standardwerten für alle gängigen Baustoffe.

    Preis: 222.18 € | Versand*: 0.00 €
  • Hedue Feuchtigkeitsmessgerät Holz u. Baustoffe
    Hedue Feuchtigkeitsmessgerät Holz u. Baustoffe

    Feuchtigkeitsmessgerät Hygrometer C036 Eigenschaften: 2 Betriebsarten Nadelmodus (Leitfähigkeitsmessung) Zerstörungsfreier Suchermodus (kapazitive Messung) Materialfeuchte wird in Prozent angezeigt LED-Anzeige mit Ampelfarben (grün = trocken; gelb = Grenzwertbereich; rot = Grenzwert überschritten) Grenzwerte der Farben sind materialgerecht frei einstellbar Hold-Funktion ermöglicht das Festhalten des maximalen Messwertes Eignet sich durch den Suchermodus zur Kontrolle von großen Flächen (z. B. Estriche) Für sekundenschnelle Feuchtigkeitsmessungen in Holz und Baustoffen Lieferumfang: Im Kunststoffkoffer mit Einstechnadeln und 4 Micro-Batterien AAA/LR03.

    Preis: 174.89 € | Versand*: 0.00 €
  • Neues Bauen
    Neues Bauen

    Neues Bauen , Der Band widmet sich der ganz aktuellen Thematik "Wohnen und Arbeiten in energiesparendem Umfeld". Ausgangspunkt sind Idealvorstellungen für zukünftiges Bauen: Qualitätsvoll und verantwortungsbewusst umbauter Raum sollte sich nicht nur in guten architektonischen Lösungen in Funktionalität oder Form abbilden, sondern auch im Hinblick auf den Gesamtenergiebedarf. In der Architektur sollte auch ein Maßstab angelegt werden für die sogenannte graue Energie für Herstellung bzw. Abtragung von Bauten und ihren Beitrag zur Reduktion des CO2-Ausstoßes. Rund 50 nationale und internationale herausragende Beispiele aus den drei Bereichen Neubau, Umbau/Neunutzung und Sanierung wurden unter den genannten Kriterien ausgewählt. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem sich aktuell entwickelnden Modell "Plusenergiehaus", d.h. Bauten, die mehr Energie produzieren, als sie verbrauchen, sowie Realisierungen mit dem gut in der Baupraxis verankerten Standard "Passivhaus", d.h. Bauwerke, die ohne Fremdenergiezufuhr behaglich zu betreiben sind. Entgegen aller Skepsis präsentieren sich diese energietechnisch anspruchsvollen Bauten in ebenso anspruchsvoller Architektur. Die aufgrund energetischer Modelle deutlich reduzierten Betriebskosten erhöhen zudem die soziale Verträglichkeit. Unter Beachtung des Grundsatzes "kurze Wege" werden auch Aspekte des energiesparenden Bauens mit Naturmaterialien oder Kreislaufwirtschaft thematisiert. Potenziale mit hierzulande verfügbaren nachwachsenden Bau- oder Dämmstoffen (z.B. Holz, Lehm oder Stroh) werden in Beispielen aufgezeigt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • "Was sind die Vorteile von Lehmbau und wie können sie in modernen Bauprojekten genutzt werden?"

    Die Vorteile von Lehmbau sind eine gute Wärmedämmung, Regulierung der Luftfeuchtigkeit und Nachhaltigkeit. Sie können in modernen Bauprojekten durch den Einsatz von Lehm als Baustoff, Lehmbautechniken und Lehmbauplatten genutzt werden. Lehmbau trägt zur Energieeffizienz, Gesundheit der Bewohner und Umweltschutz bei.

  • Was sind die grundlegenden Eigenschaften von Lehm als Baustoff und wie wird er traditionell im Lehmbau verwendet?

    Lehm ist ein natürlicher Baustoff, der feuchtigkeitsregulierend, schalldämmend und wärmedämmend ist. Traditionell wird Lehm im Lehmbau für Wände, Decken, Fußböden und Dächer verwendet. Er wird in Form von Lehmsteinen, Lehmputz oder Lehmfarbe eingesetzt.

  • Wie werden Lehm und Ton zur Konstruktion von Gebäuden verwendet? Welche Vorteile bietet der Lehmbau im Vergleich zu anderen Baumaterialien?

    Lehm und Ton werden zur Konstruktion von Gebäuden verwendet, indem sie zu Ziegeln oder Lehmputz verarbeitet werden. Der Lehmbau bietet Vorteile wie gute Wärmedämmung, Regulierung der Luftfeuchtigkeit und Nachhaltigkeit im Vergleich zu anderen Baumaterialien wie Beton oder Stahl. Zudem ist Lehm ein natürlicher Baustoff, der lokal verfügbar ist und eine geringe Umweltbelastung verursacht.

  • Welche Vorteile bietet der Lehmbau im Vergleich zu traditionellen Baumaterialien? Was sind die grundlegenden Schritte für den Bau eines Lehmbaus?

    Lehmbau bietet eine bessere Wärmedämmung und Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Vergleich zu traditionellen Baumaterialien. Zudem ist Lehm ein nachhaltiger und umweltfreundlicher Baustoff. Die grundlegenden Schritte für den Bau eines Lehmbaus sind die Vorbereitung des Lehms, das Mischen mit anderen Materialien wie Stroh oder Sand, und das Auftragen der Lehmmischung auf die Bauteile.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.