Produkt zum Begriff Stampflehm:
-
CLAYTEC Stampflehm natur, erdfeucht - 1,0 t Big-Bag
Stampflehm-Fertigmischung für Wände und die Grundschicht von Böden. Der Stampflehmbau ist Lehmbau in seiner archaischen und reinen Form. Der Rohstoff wird unmittelbar zum monolithischen Bauteil. Der wichtigste Grund für die Wiederentdeckung dieser alten Bautechnik liegt in der ästhetischen und architektonischen Ausdruckskraft der schweren monolithischen Bauteile und ihrer Oberflächen. Anwendungsgebiet Stampflehm für tragende und nichttragende Lehmwände, als Stampflehm fein für Lehmböden. Zusammensetzung Baulehm, gemischtkörnige steinige Zuschläge. Körnung 0-16 mm (Überkorn bis 22 mm möglich).Stampflehm fein 02.008 Körnung 0-8 mm (Überkorn bis 16 mm möglich). Baustoffwerte Trockenrohdichte ca. 2.300 kg/m3 (Wärmeleitfähigkeit 1,5 W/mK, μ 5/10), Druckfestigkeit 2,0 N/mm2, Schwindmaß natur 0,5% (Stampflehm weiß, gelb, rot und grau sowie 02.008 Stampflehm fein 0,7%), Baustoffklasse A1 Lieferform Erdfeucht in 1,0 t Big-Bags Stampflehm natur (Artikel-Nummer: 02.004) Stampflehm natur FEIN (Artikel-Nummer: 02.008) Stampflehm natur WEISS (Artikel-Nummer: 02.100) Stampflehm natur GELB (Artikel-Nummer: 02.200) Stampflehm natur ROT (Artikel-Nummer: 02.400) Stampflehm natur GRAU (Artikel-Nummer: 02.600) Lagerung Vor Austrocknung (Verklumpung) oder Durchfeuchtung durch die Witterung schützen. Die Lagerung ist über längere Zeit möglich. Vor Beginn der Ausführung müssen Feuchte und Homogenität (Verarbeitbarkeit) des Baustoffes überprüft werden. Stand: 06/2021 Weitere Informationen Datenblatt
Preis: 181.76 € | Versand*: 149.99 € -
Liedl, Petra: Gesundes Bauen und Wohnen - Baubiologie für Bauherren und Architekten
Gesundes Bauen und Wohnen - Baubiologie für Bauherren und Architekten , Hochaktuelles Thema Wohngesundheit Das Buch macht mit den baubiologischen Prinzipien beim Bauen von Wohnhäusern vertraut, kombiniert mit attraktiven Projektbeispielen in unterschiedlichen Bauweisen. Mit ganzheitlichem Blick und immer gut verständlich vermitteln Petra Liedl und Bettina Rühm systematisch alle relevanten Themen: Grundstück, Garten, Konstruktion, Baumaterialien, Raumklima, Energie, Innenausbau ...Dass sich naturnahes Bauen in gute Architektur umsetzen lässt, zeigen die ergänzenden Projektbeispiele, vorwiegend neue Einfamilienhäuser. Alle Häuser werden mit Fotos, Texten und Plänen sowie mit Baudaten und Baukosten vorgestellt. Bauherren, Architekten und Fachplaner erhalten eine grundlegende Einführung in das Bauthema der Gegenwart. In solch langlebigen, nachhaltigen Häusern lässt es sich angenehm und wohngesund leben. Ausstattung: mit ca. 250 Abbildungen , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Baubiologie (Ece, Nurgül)
Baubiologie , Gesundheit und Umweltverträglichkeit stehen im Fokus der Gesellschaft. Das Buch zeigt, wie gebaute Umwelt ästhetisch modern und zugleich gesund und umweltfreundlich sein kann. Es schlägt den Bogen zwischen Architektur als gestalterischer Aufgabe und baubiologischen Denkweisen. Baubiologie ist die Lehre von den ganzheitlichen Wechselbeziehungen des Menschen und seiner gebauten Umwelt. Sie verbindet Baukultur mit Ökologie und Disziplinen wie Chemie, Biologie, Geologie und Psychologie. Am Modell des Instituts für Baubiologie + Nachhaltigkeit (IBN) werden baubiologische Kriterien und Ansätze detailliert erläutert. Zahlreiche weitere aktuelle Projekte verdeutlichen, wie diese in verantwortungsbewusster, gesunder und damit nachhaltiger Architektur umgesetzt sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180305, Produktform: Leinen, Autoren: Ece, Nurgül, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: 60 Schwarz-Weiß- und 180 farbige Abbildungen, Themenüberschrift: ARCHITECTURE / Methods & Materials, Fachschema: Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Bau / Hochbau~Hochbau, Fachkategorie: Architektur: berufliche Praxis~Hochbau und Baustoffe, Warengruppe: HC/Architektur, Fachkategorie: Materialien in der Architektur, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Länge: 287, Breite: 228, Höhe: 20, Gewicht: 881, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1627105
Preis: 59.95 € | Versand*: 0 € -
Ökologisches Baustoff-Lexikon
Ökologisches Baustoff-Lexikon , Gebäude-Altlasten wie Asbest, PCP, PAK, PCB, Lindan und HBCD sowie viele neue Gefahrstoffe veranlassen Architekten, Planer und Bauherren zunehmend, beim Bauen ökologische Aspekte stärker zu berücksichtigen und möglichst gesundheitlich unbedenkliche und umweltverträgliche Baustoffe auszuwählen. Doch häufig fehlen zuverlässige Angaben oder sie sind in Vorschriften, Datenbanken und Informationsmaterialien verstreut - eine Situation, die durch die europäische Harmonisierung nicht einfacher geworden ist. Enormen Einfluss auf die gegenwärtige Lage im Baustoffwesen hat überdies die Bauproduktenverordnung als EU-Rechtsverordnung, deren Hauptziel es ist, EU-weit einheitliche Produkt- und Prüfstandards für die Vermarktung von Bauprodukte zu etablieren. Diese Verordnung befindet sich gerade im Prozess der Novellierung. Die unter diesen Rahmenbedingungen überarbeitete und erweiterte 5. Auflage des Lexikons mit mehr als 2.400 Stichwörtern bietet einen raschen und zuverlässigen Überblick über Bauprodukte sowie Materialien des Innenausbaus und der Gebäudekonstruktion. Es enthält wichtige ökologische Kenndaten, beschreibt die Chemikalien, nennt Grenz- und Richtwerte sowie die gesetzlichen Regelwerke. Weiterhin finden sich Daten zur gesundheitlichen und ökologischen Bedeutung, zu Arbeitsschutzmaßnahmen und energetischen Aspekten. Viel Wert legten die Herausgeber und Autoren darauf, die Nachhaltigkeit im Bauwesen begrifflich aufzuzeigen. Stichworte wie "Urban Mining", "Materialreduktion" oder "Cradle-to-Cradle" sowie eine Untersuchung der Stoffströme im Bauwesen kamen neu hinzu. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Thema: Verstehen, Relevanz: 0014, Tendenz: 0
Preis: 72.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist ökologisches Bauen?
Ökologisches Bauen bezieht sich auf den Einsatz von nachhaltigen Materialien und Technologien, um Gebäude mit möglichst geringem ökologischem Fußabdruck zu errichten. Dabei werden energieeffiziente Maßnahmen wie Wärmedämmung, Solarenergie und Regenwassernutzung eingesetzt, um den Energieverbrauch und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Ziel ist es, umweltfreundliche Gebäude zu schaffen, die Ressourcen schonen und eine gesunde Wohn- und Arbeitsumgebung bieten.
-
Kann man Lehmputz streichen?
Ja, Lehmputz kann gestrichen werden, jedoch gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zunächst sollte der Lehmputz gut getrocknet sein, bevor man mit dem Streichen beginnt. Es ist wichtig, eine geeignete Farbe zu wählen, die für Lehmputz geeignet ist, da herkömmliche Wandfarben nicht immer gut haften. Zudem sollte der Lehmputz vor dem Streichen eventuell mit einer Grundierung behandelt werden, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Es empfiehlt sich, vor dem Streichen eine kleine Testfläche zu machen, um sicherzustellen, dass die Farbe gut haftet und das gewünschte Ergebnis erzielt wird.
-
Ist Lehmboden gut für Rasen?
Ist Lehmboden gut für Rasen? Lehmboden kann sowohl Vor- als auch Nachteile für Rasen haben. Einerseits kann Lehmboden Wasser gut speichern, was für die Bewässerung des Rasens vorteilhaft sein kann. Andererseits kann zu viel Lehm die Drainage beeinträchtigen und zu Staunässe führen, was wiederum das Wachstum des Rasens behindern kann. Es ist wichtig, den Lehmboden entsprechend zu bearbeiten und gegebenenfalls mit Sand oder Kompost zu verbessern, um die optimalen Bedingungen für einen gesunden Rasen zu schaffen. Letztendlich hängt die Eignung von Lehmboden für Rasen von verschiedenen Faktoren wie der Bodenqualität, der Pflege und den klimatischen Bedingungen ab.
-
Wie bekomme ich meinen Lehmboden fein?
Um Ihren Lehmboden fein zu bekommen, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Zunächst sollten Sie den Boden gründlich auflockern, zum Beispiel durch regelmäßiges Umgraben oder Fräsen. Anschließend können Sie den Boden mit Sand oder Kompost mischen, um die Struktur zu verbessern und die Feinheit zu erhöhen. Wenn der Lehmboden sehr stark verdichtet ist, kann es auch hilfreich sein, ihn mit einer Bodenfräse zu bearbeiten.
Ähnliche Suchbegriffe für Stampflehm:
-
Einfach Bauen
Einfach Bauen , Innovation durch Reduktion Wie kann Architektur mit baulichen Mitteln und möglichst geringer Technik ein angenehmes Raumklima erzeugen? Forschende aus vier Lehrgebieten der TU München haben gemeinsam mit Transsolar Energietechnik in einem Projekt integrale Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen untersucht. Die entwickelten Maßnahmen konnte das Büro Florian Nagler Architekten an drei Forschungshäusern aus Massivholz, Mauerwerk und Leichtbeton in monolithischer Bauweise umsetzen: Anhand dieser exemplarischen Wohngebäude erklärt der Leitfaden anschaulich die sechs Prinzipien des einfachen Bauens. Exemplarische Analyse von drei Wohnhäusern Monolithische Bauweisen in Holz, Leichtbeton und Mauerwerk Resultate eines interdisziplinären Forschungsprojekts der TU München Auch auf Englisch erhältlich , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211108, Produktform: Leinen, Redaktion: Nagler, Florian, Seitenzahl/Blattzahl: 124, Abbildungen: 80 b/w and 50 col. ill., Themenüberschrift: ARCHITECTURE / Methods & Materials, Keyword: Baumaterial; Dämmbeton; Energieeffizienz; Infra-lightweight concrete, energy efficiency, climate protection, construction, low-tech, timber work, building materials, housing, brick building; Klimaschutz; Konstruktion; Low Tech; Massivholzbau; Wohnen; Wohnhaus; Ziegelbau, Fachschema: Bau / Ökologie~Ökologie / Bauen, Wohnen, Haushalt~Architektur / Bauökologie, Nachhaltigkeit, Grüne Architektur~Haus / Wohnhaus~Wohnhaus~Bau / Hochbau~Hochbau, Fachkategorie: Architektur: Wohngebäude~Materialien in der Architektur~Bauphysik und Energieeffizientes Bauen~Klimatechnik, Lichttechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Länge: 309, Breite: 223, Höhe: 14, Gewicht: 654, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783035624687, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2617024
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Neues Bauen
Neues Bauen , Der Band widmet sich der ganz aktuellen Thematik "Wohnen und Arbeiten in energiesparendem Umfeld". Ausgangspunkt sind Idealvorstellungen für zukünftiges Bauen: Qualitätsvoll und verantwortungsbewusst umbauter Raum sollte sich nicht nur in guten architektonischen Lösungen in Funktionalität oder Form abbilden, sondern auch im Hinblick auf den Gesamtenergiebedarf. In der Architektur sollte auch ein Maßstab angelegt werden für die sogenannte graue Energie für Herstellung bzw. Abtragung von Bauten und ihren Beitrag zur Reduktion des CO2-Ausstoßes. Rund 50 nationale und internationale herausragende Beispiele aus den drei Bereichen Neubau, Umbau/Neunutzung und Sanierung wurden unter den genannten Kriterien ausgewählt. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem sich aktuell entwickelnden Modell "Plusenergiehaus", d.h. Bauten, die mehr Energie produzieren, als sie verbrauchen, sowie Realisierungen mit dem gut in der Baupraxis verankerten Standard "Passivhaus", d.h. Bauwerke, die ohne Fremdenergiezufuhr behaglich zu betreiben sind. Entgegen aller Skepsis präsentieren sich diese energietechnisch anspruchsvollen Bauten in ebenso anspruchsvoller Architektur. Die aufgrund energetischer Modelle deutlich reduzierten Betriebskosten erhöhen zudem die soziale Verträglichkeit. Unter Beachtung des Grundsatzes "kurze Wege" werden auch Aspekte des energiesparenden Bauens mit Naturmaterialien oder Kreislaufwirtschaft thematisiert. Potenziale mit hierzulande verfügbaren nachwachsenden Bau- oder Dämmstoffen (z.B. Holz, Lehm oder Stroh) werden in Beispielen aufgezeigt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
CLAYTEC Stampflehm natur fein, erdfeucht - 1,0 t Big-Bag
Stampflehm-Fertigmischung für Wände und die Grundschicht von Böden. Der Stampflehmbau ist Lehmbau in seiner archaischen und reinen Form. Der Rohstoff wird unmittelbar zum monolithischen Bauteil. Der wichtigste Grund für die Wiederentdeckung dieser alten Bautechnik liegt in der ästhetischen und architektonischen Ausdruckskraft der schweren monolithischen Bauteile und ihrer Oberflächen. Anwendungsgebiet Stampflehm für tragende und nichttragende Lehmwände, als Stampflehm fein für Lehmböden. Zusammensetzung Baulehm, gemischtkörnige steinige Zuschläge. Körnung 0-16 mm (Überkorn bis 22 mm möglich).Stampflehm fein 02.008 Körnung 0-8 mm (Überkorn bis 16 mm möglich). Baustoffwerte Trockenrohdichte ca. 2.300 kg/m3 (Wärmeleitfähigkeit 1,5 W/mK, μ 5/10), Druckfestigkeit 2,0 N/mm2, Schwindmaß natur 0,5% (Stampflehm weiß, gelb, rot und grau sowie 02.008 Stampflehm fein 0,7%), Baustoffklasse A1 Lieferform Erdfeucht in 1,0 t Big-Bags Stampflehm natur (Artikel-Nummer: 02.004) Stampflehm natur FEIN (Artikel-Nummer: 02.008) Stampflehm natur WEISS (Artikel-Nummer: 02.100) Stampflehm natur GELB (Artikel-Nummer: 02.200) Stampflehm natur ROT (Artikel-Nummer: 02.400) Stampflehm natur GRAU (Artikel-Nummer: 02.600) Lagerung Vor Austrocknung (Verklumpung) oder Durchfeuchtung durch die Witterung schützen. Die Lagerung ist über längere Zeit möglich. Vor Beginn der Ausführung müssen Feuchte und Homogenität (Verarbeitbarkeit) des Baustoffes überprüft werden. Stand: 06/2021 Weitere Informationen Datenblatt
Preis: 217.72 € | Versand*: 149.99 €
-
Wie bohrt man einen Brunnen in hartem Lehmboden?
Das Bohren eines Brunnens in hartem Lehmboden erfordert spezielle Ausrüstung und Techniken. Zunächst muss der Boden mit einem Bohrer oder einer Schnecke aufgebrochen werden, um eine Öffnung zu schaffen. Dann kann ein Brunnenrohr in die entstandene Öffnung eingeführt werden, um Wasser zu fördern. Es ist wichtig, dass die Bohrung stabilisiert wird, um ein Einstürzen des Lochs zu verhindern.
-
Wie kann man eine einfache Holzunterkunft bauen, die den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Funktionalität entspricht?
Man kann eine einfache Holzunterkunft bauen, indem man recyceltes oder lokal bezogenes Holz verwendet und auf chemische Behandlungen verzichtet. Zudem sollte die Unterkunft gut isoliert sein, um Energie zu sparen. Auch eine effiziente Nutzung von Raum und natürlicher Belüftung sind wichtige Aspekte für Nachhaltigkeit und Funktionalität.
-
"Wie wirkt sich der Lehmbau auf die Energieeffizienz von Gebäuden aus?"
Lehmbau hat aufgrund seiner hohen Wärmespeicherkapazität eine positive Wirkung auf die Energieeffizienz von Gebäuden, da er dazu beiträgt, die Temperatur im Innenraum konstant zu halten. Durch die natürlichen Eigenschaften des Lehms wird der Heiz- und Kühlbedarf reduziert, was zu einer Einsparung von Energie führt. Zudem ist Lehmbau ein nachhaltiges Baumaterial, das wenig Energie bei der Herstellung benötigt und recycelbar ist.
-
Was sind die Eigenschaften von Lehmboden und inwieweit beeinflussen sie das Pflanzenwachstum?
Lehmboden ist reich an Nährstoffen und Wasserhaltevermögen, aber schwer zu bearbeiten. Die hohe Dichte und geringe Durchlässigkeit können das Wurzelwachstum behindern und die Belüftung erschweren. Pflanzen können in Lehmboden gut gedeihen, wenn sie an die spezifischen Eigenschaften angepasst sind und die Bodenstruktur verbessert wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.